
we are all made of startdust.
create your own (YO)Universe.
Die zentrale Idee ist die Darstellung von einem veränderbaren, dynamischen Universum. Die spiralförmig angeordneten Ellipsen werden als Sterne erkannt.
Die Farbgestaltung mit dunklem Hintergrund und leuchtenden Punkten verstärkt die Assoziation mit dem Weltall, während der hohe Kontrast eine Tiefe erschafft. Die Aktivierung von extra Sternen verstärkt die räumliche Tiefe.
Die Regler ermöglichen es, Anzahl der Spiralen, Sternendichte und Rotationsgeschwindigkeit anzupassen und so unterschiedliche visuelle Eindrücke zu erzeugen. Die Spiralen sind um das Zentrum angeordnet, wodurch eine harmonische, organische Komposition entsteht, welche beruhigend wirkt.
Das Projekt verbindet Astrophysik mit interaktiver Kunst und lädt dazu ein, das eigene Universum zu erschaffen.

still beathing.
explore the power of color.
Der Sketch vermittelt den Eindruck einer atmenden, isolierten Zelle, die in der Dunkelheit nach Leben sucht. Ihre pulsierende Veränderung in Größe und Form erzeugt den Eindruck von Atmung – ein rhythmisches Aufbäumen und Zusammenfallen, das die Fragilität und Einsamkeit des Elements betont.
Die zufälligen Bewegungen sind das zentrale gestalterische Element. Wird der Noise-Wert auf 1 gesetzt, verstärkt sich der Eindruck, dass die Zelle nach ihrer Umgebung tastet, bevor sie wieder in sich zusammenfällt. Ihre zentrale Position intensiviert diese Wirkung.
Die ursprüngliche Schwarz-Weiß-Farbgebung lässt sich als Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit, Leben und Leere interpretieren. Doch der Sketch lädt dazu ein, die Wirkung von Farbe zu erkunden: Über verschiedene Regler für Bewegung und Größe sowie ein Dropdown-Menü mit vielfältigen Farbschemata können Betrachter*innen das Erscheinungsbild ändern.
Während monochrome Töne die Einsamkeit und Reduktion betonen, können warme oder kühle Farbschemata neue Assoziationen wecken.